Nach zweijähriger Pause wird am letzten Augustwochenende das beliebte Festival „Volk im Schloss“ wieder im Groß-Gerauer Schloss Dornberg stattfinden. Und hierfür konnten wir bereits namhafte Künstler*innen für den 26. bis 28. August gewinnen.
Allen voran dürfen wir uns schon jetzt auf einen der wenigen Auftritte der hessischen Kult-Rock-Combo „Die Crackers“ freuen. Vor rund zehn Jahren verabschiedete sich das Quintett in den Ruhestand, um fröhlich und ausgelassen die Rente in Malle zu verjubeln, Tauben im Park zu vergiften, Omis im Supermarkt zu erschrecken oder endlich mal richtig auszupennen. Damals dachte niemand daran, dass es wieder mal dringend notwendig sein würde, die Dinge des alltäglichen Wahnsinns, den man Leben nennt, musikalisch zu kommentieren.
Aber weil „Die Crackers“ schon immer über Themen gesungen und musiziert haben, die im direkten Kontext zu den aktuellen Headlines von Gesellschaft und Kultur standen, sind sie wieder gefragt. So werden am 27. August bei Volk im Schloss die Klassiker der Band aus den Verstärkeranlagen tönen, begleitet von dem einen oder anderen neuen Werk zu brandaktuellen Themen. „Die Crackers“ sagen selbst: „Wir wollen raus auf die Bühne und laut unseren Alarm musikalisch losballern“.
Besonders stolz sind wir, dass wir mit „Friska Viljor“ eine unserer Lieblingsbands für „Volk im Schloss“ gewinnen konnten.
Sieben Alben lang zelebrieren die beiden Schweden Joakim Sveningsson und Daniel Johansson nun schon als Friska Viljor ihre enge Freundschaft mit naiven, euphorischen und nahezu penetrant fröhlichen La-La-La-Melodien. Die Musik der Skandinavier wurde einmal als „Kindermusik für Erwachsene“ beschrieben. Allein diese Titulierung macht die Skandinavier schon zur Idealbesetzung für unser Festival.
Die für ihre mitreißenden Konzerte voller Endorphin-Explosions-Momente bekannten Schweden, kündigen ein neues Album und eine Tour im perfekten Moment an, wenn dank fortschreitender Pandemie-Bekämpfung eine Rückkehr der Normalität immer greifbarer ist: Was könnte dabei schöner sein als die Vorfreude auf ein Friska Viljor Konzert?
Mit ihrer wohltuend bodenständigen und unaufgesetzten Art geben sie den Zuschauern etwas Echtes und Unverfälschtes. Hier stehen fünf Menschen auf der Bühne, die mit jeder Pore die Musik verkörpern, die sie spielen, um den Besuchern eine Monatsration Glückshormone in den Kreislauf zu pumpen. Ein ausgelassenes und fröhliches Konzert mit einer ursympathischen schwedischen Band. Mitsingen, tanzen, lachen und jede Menge Emotionen.
Dazu gibt es in diesem Jahr wieder viele namhafte Bands der nationalen und internationalen Musikszene sowie Theater, Kabarett, Performances, ausgefallene Speisen und alles, was Kinderherzen erfreut zu erleben. Wie immer bei komplett freiem Eintritt.
Wir wollen mit euch endlich wieder menschliche Begegnungen ermöglichen. Live-Musik bringt Menschen zusammen. Sie schafft Orte mit unvergleichlich unbeschwerter Atmosphäre – offen, tolerant und respektvoll. Volk im Schloss ist einer dieser Orte– ein Festival in Groß-Gerau auf dem sich Menschen treffen. Wir sind ein kultureller Begegnungsort, an dem es keinen Unterschied macht, woher man kommt, wie man aussieht, welche Sprache man spricht, welcher Ethnie man folgt oder wen man liebt. Das ganze Volk ist eingeladen.
Mitten in das wunderschöne Schlossambiente platzieren wir ein atemberaubendes Programm. Neben „Friska Viljor“ und „Die Crackers“ treten auch „Gastone“, RasgaRasga, das Absinto Orkestra, Handkäs mit Orange, die Urban Folk Junkies und viele andere auf. Kinderkonzerte, Straßentheater, Kinderschminken, Ballonkunst und eine Kinderbetreuung werden samstags und sonntags angeboten. Auch die Kabarett-Konferenz ist zu einem festen Bestandteil des Programms geworden. Die Programmpunkte werden in den nächsten Wochen und Monaten bekanntgegeben. Schon jetzt gilt es aber, sich das letzte Augustwochenende dick im Kalender anzustreichen.
Volk im Schloss findet im Rahmen des Kultursommers Südhessen statt und wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Weitere Informationen: www.volk-im-schloss.de sowie unter www.facebook.com/volkimschloss sowie instagram @volkimschloss